Dienstag, 12. April 2016

Dienstag, 12. April 2016

Upcycling-Sweatjacke nach Klimperklein


Für die wärmeren Tage habe ich der kleinen Zeitspielerin eine Sweatjacke genäht. Diesmal nicht zum Wenden, sondern nur einfache Stofflage. Der grüne Sweat war ein Shirt von meinem Cousin, das hier seine neue Bestimmung gefunden hat.

Ich habe die Jacke nach dem Schnitt aus dem neuen Klimperkleinbuch genäht. Allerdings habe ich andere Taschen genäht und Öhrchen an die Kapuze gesetzt.


Das war mehr oder weniger Zufall, denn das grüne Shirt hatte am Ende leider nicht mehr genug Stoff übrig, um die Kapuze im Ganzen daraus auszuschneiden. Also haben ich einen Streifen vorn drangesetzt... als ich alles zugeschnitten hatte, dachte ich, dass sich die Öhrchen nach "Yellow Sky"-Art ganz gut an der sonst eher schlichten Jacke machen würden.


Zum Schluss gab es noch ein passendes Jerseywürmchen für den Reißverschluss. Nach dem ersten Probetragen habe ich dann den Reißverschluss übrigens noch auf beiden Seiten abgesteppt, damit die Jacke schöner fällt, wenn sie mal offen getragen wird.

Zwar ist die neue Sweatjacke Größe 98, aber mit umgekrempelten Ärmeln passt sie schon sehr gut.


Schnitt: Sweatjacke von Klimerklein (Papierschnitt)

Freitag, 8. April 2016

Freitag, 8. April 2016

Freya mit Vögelchen


Schaut mal, ist das nicht eine hübsche "Freya" geworden? Sie ist für meine Nichte zum 10. Geburtstag gewesen. Sie hat sich die Stoffe selbst ausgesucht und mir auch genau gesagt, wo welcher Stoff zu sein hat :-)

Nach dem Auspacken hat die junge Dame den Pullunder gleich angezogen - ein größeres Kompliment gibt es gar nicht!

Verlinkt bei: Kiddikram, Meitlisache.
Schnitt: Freya Ladies in Gr. 34

Mittwoch, 6. April 2016

Mittwoch, 6. April 2016

Stars, Stripes and Ships


Eine neue Bestellung im Kreativen Stoffregal ging für mich ein. Gefragt war eine Ohrenklappenwendemütze. Die Stoffe hat die Kundin selbst ausgesucht. Aus den Resten gab's ein Trotzkopfshirt, zwei Halstücher und noch eine weitere Mütze.
Ich wäre nicht auf diese Stoffkombi mit den Sternchen gekommen, aber im Nachhinein muss ich sagen, dass es mir gut gefällt!

Verlinkt bei: Kiddikram

Dienstag, 5. April 2016

Dienstag, 5. April 2016

Ein neuer Schlafanzug


Ich muss gestehen, dass ich bisher die Schlafanzüge für die kleine Zeitspielerin weitgehend gekauft habe. Hauptsächlich, weil mir bisher der richtige Schnitt gefehlt hat, um einen praktischen, knöpfbaren Einteiler selbst zu nähen.
Das hat sich allerdings mit dem Buch von Klimperklein geändert.

Der neue Schnitt "Babyanzug" ist so eine gute Sache! Ich hatte schon den "Babyanzug Anton" als Ebook, aber der war ohne Knöpfe und somit etwas unpraktisch für uns. Ein Exemplar habe ich sogar mal mit selbstgebastelter Knopfleiste genäht, aber der Ausschnitt war nicht so gelungen.

Am Sonntagabend habe ich meinen ersten Schlafanzug nach dem neuen Schnitt genäht und das erste Mal die dort beschriebene Einfasstechnik benutzt. Das Ergebnis war so umwerfend, dass ich nur eine Stunde später einen zweiten Schlafanzug fertig hatte. Aber den zeige ich ein andermal. :-)


 (Es sei denn, Ihr schaut bei Instagram vorbei. Da gibt es schon eine Vorschau auf Schlafanzug Nummer 2.)


Stoff: Stoff&Stil
Schnitt: Babyanzug von Klimerklein (Papierschnitt)


Montag, 4. April 2016

Montag, 4. April 2016

Trotzkopf-Kleid mit Maulwurf


Ein wirklich toller Kinderstoff - der kleine Maulwurf unterwegs. Die Grüntöne sind genau unser Ding, und deshalb gab es aus dem Stoff nun ein Tunika-Kleidchen für die kleine Zeitspielerin.


Verziert mit Zackenlitze und Bommelborte aus meinem Fundus.
Wie übrigens schon beim Hasenkleid, habe ich das Vorderteil in einem Stück zugeschnitten, damit das Muster nicht so unterbrochen wird. Auch hier sind die Ärmel gedoppelt genäht, damit ein Lagenlook entsteht.

Verlinkt:
Schnitt: Trotzkopf von Schnabelina Gr. 86. 

Freitag, 1. April 2016

Freitag, 1. April 2016

Cord, Cord, Cord im April


Die kleine Zeitspielerin hat eine neue Upcycling-Hose. Natürlich aus Cord :-) Dieser hübsche, braune Cord war einmal ein Jacket.


Nun ist daraus eine schicke Täschling-Hose geworden! Mit langen Mitwachsbündchen passt die Hose in Größe 98 jetzt schon. Ich habe das Bauchbündchen kleiner genäht, da keine Kordel durchgeht.

Hinten gibt's ein Täschchen :-)

Danke für 20 verlinkte Cord-Projekte im März! Hier kommt die April-Sammlung.