 Die Herbstbilder der Klasse 3c - endlich abgehängt - Platz für die fertig gebastelten Schlittenfahrer!
Die Herbstbilder der Klasse 3c - endlich abgehängt - Platz für die fertig gebastelten Schlittenfahrer!So sieht Kunstunterricht bei Frau Zeitspieler aus.
 
Samstag, 30. Januar 2010
Fliegenpilz-Kunst
Freitag, 29. Januar 2010
Auf die Reise...

 ...machte sich heute dieses Paket. Es ist unterwegs zu Annette. Sie hat mir drei tolle Kinderbücher geschickt. Echte Klassiker!
...machte sich heute dieses Paket. Es ist unterwegs zu Annette. Sie hat mir drei tolle Kinderbücher geschickt. Echte Klassiker! Zum Tausch hat sich Annette eins meiner Windlichter gewünscht.
Zum Tausch hat sich Annette eins meiner Windlichter gewünscht. 
Donnerstag, 28. Januar 2010
Erwin: Freund aus Schnee
 Darf ich vorstellen? Mein Schneemann! Dieses Jahr haben die Schneemassen für ein stattliches Exemplar gereicht. Kein Vergleich zu letztem Jahr! Der größte Stolz erfüllt mich beim Anblick seiner Frisur. Und hat er nicht schöne Augen?
Darf ich vorstellen? Mein Schneemann! Dieses Jahr haben die Schneemassen für ein stattliches Exemplar gereicht. Kein Vergleich zu letztem Jahr! Der größte Stolz erfüllt mich beim Anblick seiner Frisur. Und hat er nicht schöne Augen? 
Dienstag, 26. Januar 2010
Australische Inspiration
 Ich habe ja noch gar nicht gezeigt, was niedliches auf meinem blauen Schrank sitzt! Die hübsche Dame habe ich nach dem Vorbild von Loobylus Marshmallow Rabbits genäht. Für das Kleidchen habe ich sogar etwas von dem roten Bäumchenstoff geopfert.
Ich habe ja noch gar nicht gezeigt, was niedliches auf meinem blauen Schrank sitzt! Die hübsche Dame habe ich nach dem Vorbild von Loobylus Marshmallow Rabbits genäht. Für das Kleidchen habe ich sogar etwas von dem roten Bäumchenstoff geopfert.
Sonntag, 24. Januar 2010
Erwin: Apfellager oder Lageräpfel
Samstag, 23. Januar 2010
Seepferdchen
 Wenn die Lieblingsnichte ihr Seepferdchen-Abzeichen macht, muss es natürlich eine Kleinigkeit geben. Und was eignet sich als Belohnung für dieses Schwimmabzeichen besser, als ein selbst genähtes Seepferchen.
Wenn die Lieblingsnichte ihr Seepferdchen-Abzeichen macht, muss es natürlich eine Kleinigkeit geben. Und was eignet sich als Belohnung für dieses Schwimmabzeichen besser, als ein selbst genähtes Seepferchen.
Mittwoch, 20. Januar 2010
Illustrationen von Michael Sowa
 Michael Sowa ist mir seit dem Film "Le fabuleux destin d'Amélie Poulain" ein Begriff. Von ihm stammen die Bilder an Amélies Schlafzimmerwänden und ihre kuriose Nachttischlampe, die sich selbst ausknipst. Seit einer Weile sitzen drei neue Bücher mit Illustrationen von Michael Sowa in meinem Bücherregal: Ein Bär namens Sonntag (Axel Hacke), Das geheime Kinder-Spiele-Buch (Joachim Ringelnatz) und Erika (Elke Heidenreich). Drei absolute Geheimtipps!
Michael Sowa ist mir seit dem Film "Le fabuleux destin d'Amélie Poulain" ein Begriff. Von ihm stammen die Bilder an Amélies Schlafzimmerwänden und ihre kuriose Nachttischlampe, die sich selbst ausknipst. Seit einer Weile sitzen drei neue Bücher mit Illustrationen von Michael Sowa in meinem Bücherregal: Ein Bär namens Sonntag (Axel Hacke), Das geheime Kinder-Spiele-Buch (Joachim Ringelnatz) und Erika (Elke Heidenreich). Drei absolute Geheimtipps!
Montag, 18. Januar 2010
Erwin: Im Iglu
 Beim Spazierengehen entdeckte ich gestern ein echt eisiges Iglu. Einfach so - am Wegesrand! Das musste ich mir näher ansehen. Und schwupps - war ich drin.
Beim Spazierengehen entdeckte ich gestern ein echt eisiges Iglu. Einfach so - am Wegesrand! Das musste ich mir näher ansehen. Und schwupps - war ich drin. Eigentlich sind Iglus ja schon seit 50 Jahren altmodischer Schnickschnack. Dieses hier ist anscheinend auch nicht mehr bewohnt. Zumindest konnte ich keine Spur der Bewohner entdecken. Mir war darin etwas beklommen zu Mute, was einerseits an meinem Körperumfang, andererseits an den Außmaßen des Iglus lag. Der Ausblick war weder überwältigend noch atemberaubend. Vielleicht muss ich mir bei Gelegenheit mein eigenes Iglu bauen.
Eigentlich sind Iglus ja schon seit 50 Jahren altmodischer Schnickschnack. Dieses hier ist anscheinend auch nicht mehr bewohnt. Zumindest konnte ich keine Spur der Bewohner entdecken. Mir war darin etwas beklommen zu Mute, was einerseits an meinem Körperumfang, andererseits an den Außmaßen des Iglus lag. Der Ausblick war weder überwältigend noch atemberaubend. Vielleicht muss ich mir bei Gelegenheit mein eigenes Iglu bauen. 
Samstag, 16. Januar 2010
Schwedische Fundevogel-Tasche
 Ein Weihnachts- und leider auch ein Abschiedsgeschenk für eine liebe Kollegin. Fundevogels Tasche - genäht aus den schönen Schwedenstoffen, aus denen auch schon meine schwedische Patchworkdecke entstanden ist.
Ein Weihnachts- und leider auch ein Abschiedsgeschenk für eine liebe Kollegin. Fundevogels Tasche - genäht aus den schönen Schwedenstoffen, aus denen auch schon meine schwedische Patchworkdecke entstanden ist. 
Mittwoch, 13. Januar 2010
Lichtbeutel
 Das Vernähen der dänischen Weihnachtsstoffe hat so einige Ergebnisse gebracht: Noch mehr Lichtbeutel. Alle weiblichen Familienmitglieder haben von mir einen zu Weihnachten bekommen.
Das Vernähen der dänischen Weihnachtsstoffe hat so einige Ergebnisse gebracht: Noch mehr Lichtbeutel. Alle weiblichen Familienmitglieder haben von mir einen zu Weihnachten bekommen. 
Montag, 11. Januar 2010
Erwin: Schneemützenkohl
 Ein Glück, der Schnee liegt noch. Er ist sogar noch mehr geworden. Welch weiße Pracht! So fühle ich mich durch und durch als Pinguin. Schnee ist und bleibt doch mein Lieblingsniederschlag.
Ein Glück, der Schnee liegt noch. Er ist sogar noch mehr geworden. Welch weiße Pracht! So fühle ich mich durch und durch als Pinguin. Schnee ist und bleibt doch mein Lieblingsniederschlag. 
Samstag, 9. Januar 2010
Patchwork-Herzchenkissen
 Dafür, dass ich mir immer noch kein Patchworkbuch mit Anleitungen gekauft habe, sehen meine selbstkreierten Werke gar nicht so schlecht aus. An diesem Muster habe ich mich sogar ohne gezeichneten Plan gewagt. Das Herzchenkissen war für die Lieblingsnichte zu Weihnachten.
Dafür, dass ich mir immer noch kein Patchworkbuch mit Anleitungen gekauft habe, sehen meine selbstkreierten Werke gar nicht so schlecht aus. An diesem Muster habe ich mich sogar ohne gezeichneten Plan gewagt. Das Herzchenkissen war für die Lieblingsnichte zu Weihnachten. 
Donnerstag, 7. Januar 2010
Weihnachtsschmuck Ade!
Dienstag, 5. Januar 2010
♥ Dalapferde ♥ SALE ♥


 
Montag, 4. Januar 2010
Erwin: Halt!
Samstag, 2. Januar 2010
Raketenkissen
 So nach und nach kann ich noch ein paar selbstgemachte Weihnachtsgeschenke zeigen.
So nach und nach kann ich noch ein paar selbstgemachte Weihnachtsgeschenke zeigen. Passend zur Raketendecke gab es zu Weihnachten ein kuscheliges Raketenkissen. Die Rückseite ist wieder aus weichem Teddystoff. Der schöne Knopf stammt aus meinem Großeinkauf.
Passend zur Raketendecke gab es zu Weihnachten ein kuscheliges Raketenkissen. Die Rückseite ist wieder aus weichem Teddystoff. Der schöne Knopf stammt aus meinem Großeinkauf. 
Freitag, 1. Januar 2010
Gerüsselter Flugomatus Maximus
 Hier sieht man den gerüsselten flugomatus maximus im kometenhaft steilen Sturzflug über Frau Zeitspielers Küchentisch.
Hier sieht man den gerüsselten flugomatus maximus im kometenhaft steilen Sturzflug über Frau Zeitspielers Küchentisch. Entstanden ist dieser prähistorische Rüsselsaurier aus Merinowolle - bearbeitet mit Filznadeln und Seifenwasser.
Entstanden ist dieser prähistorische Rüsselsaurier aus Merinowolle - bearbeitet mit Filznadeln und Seifenwasser. Mit diesem kreativen Schmankerl lasse ich das Jahr 2010 beginnen. Erwin lässt schön grüßen - er traut dem neuen Mitbewohner noch nicht und hat sich daher nicht mit aufs Bild gewagt.
Mit diesem kreativen Schmankerl lasse ich das Jahr 2010 beginnen. Erwin lässt schön grüßen - er traut dem neuen Mitbewohner noch nicht und hat sich daher nicht mit aufs Bild gewagt.